1998:
– Schwarzenstein (3363 m), Zillertaler Alpen
……
2003:
– Schönbichler Horn (3133 m), Zillertaler Alpen
.…
2007:
– Schönbichler Horn (3133 m), Zillertaler Alpen
– Weitwanderweg X20, Witten-Olpe, 100 km in 24 h
……
2008:
– Innere Wetterspitze (3053 m), Stubaier Alpen (solo)
– Wilder Freiger (3418 m) via Sulzenauhütte, Stubaier Alpen (solo)
– Aperer Freiger (3262 m), Stubaier Alpen
– Östliche Knotenspitze (3084 m), Stubaier Alpen (solo)
…
2009:
– Großvenediger (3662 m), Hohe Tauern, höchster Berg der Venedigergruppe
– Großglockner (3798 m), höchster Berg der Hohen Tauern, höchster Berg Österreichs
– Zugspitze (2962 m) via Höllental und Jubiläumsgrat in 14 h (solo), höchster Berg des Wettersteingebirges, höchster Berg Deutschlands
– Olperer (3476 m) via SO-Grat (solo), dritthöchster Berg der Zillertaler Alpen
– Hoher Riffler (3231 m), Zillertaler Alpen (solo)
– Röntgenlauf-Marathon, Remscheid, 42 km / +537 hm / -649 hm in 4:22:30 h
……
2010:
– Kibo (5895 m), Kilimandscharo-Massiv, Tansania, höchster Berg Afrikas, höchster freistehender Berg der Welt
– Schönbichler Horn (3133 m), Zillertaler Alpen
– Schwarzenstein (3363 m), Zillertaler Alpen
– Berlin-Marathon, 42 km in 3:49:50 h
…
2011:…
– Swissalpine K42, Davos, 42 km / +1810 hm / -1630 hm in 4:59:28 h
– Hintere Schwärze (3628 m), Ötztaler Alpen
– Kreuzspitze (3455 m), Ötztaler Alpen
– Fineilspitze (3514 m), Ötztaler Alpen
– Similaun (3606 m), Ötztaler Alpen
– Weißkugel (3739 m), zweithöchster Berg der Ötztaler Alpen, dritthöchster Berg Österreichs
– Mittlere und Hintere Guslarspitze (3128 m, 3147 m), Ötztaler Alpen
– Fluchtkogel (3497 m) via Vernagthütte, Ötztaler Alpen
– Wildspitze (3768 m), höchster Berg der Ötztaler Alpen, zweithöchster Berg Österreichs
……
2012:
– Zugspitz-Extremberglauf, Ehrwald (Tirol), 18 km / +2235 hm in 2:54:58 h
– Chachani, (6075 m), Cordillera Volcánica, Peru
– Nevado Pisco (5752 m), Cordillera Blanca, Peru
……
2013:…
– Huayna Potosí (6088 m), Cordillera Real, Bolivien (wegen Schneesturms etwa 50 Meter unterhalb des Gipfels umgekehrt)
– Hintere Schöntaufspitze (3325 m), Ortler-Alpen
– Schildspitze (3461 m), Ortler-Alpen
– Tschenglser Hochwand via Südwand-Klettersteig (3375 m), Ortler-Alpen
– Eisseespitze (3240 m), Ortler-Alpen
– Suldenspitze (3376 m), Ortler-Alpen
– Monte Cevedale (3769 m), dritthöchster Berg der Ortler-Alpen
– Zufallspitze (3757 m), Ortler-Alpen
– Ortler (3905 m), höchster Berg der Ortler-Alpen
– Fuji-san (3776 m), höchster Berg Japans